Mittwoch, 25. Dezember 2013

Geschenktip: Togo-Kissen mit Patchwork-Bezug

Zu Weihnachten gab es für eine junge Dame in der Familie ein Togo-Kissen. Das ist ein luftgefülltes Kissen zum gesunden Sitzen oder Trainieren. Dazu sollte es noch einen Kissenbezug geben, der aber nicht zu eng anliegen durfte, denn das Kissen muss sich darin bewegen können. Die Kritik an den zu kaufenden Bezügen war, dass sie zu eng anliegen. Also konnte ich den selbst gemachten Bezug großzügig zuschneiden und musste ihn nicht ganz passgenau hinbekommen.
Einkaufen konnte ich nicht mehr, also mussten Stoffe und Reißverschluss aus dem heimischen Vorrat reichen. Daraus ist dann dieser Patchworkbezug entstanden:


Hier meine kleine Anleitung:
  • Eine Schablone für die Tortenstücke basteln. Dafür mit Geodreieck einen Winkel von 60° aufmalen (bei 6 Stücken), den Zirkel auf den Radius des Kissens einstellen (für das XL Kissen 19 cm) und einen Kreisausschnitt malen. 
  • Die Stoffe übereinander legen, Schablone drauf stecken und zuzüglich 1cm Nahtzugabe zuschneiden. Ich zeichne die Nahtzugabe immer an ein paar Stellen an, und schneide dann mit etwa 1 cm Abstand um die Schablone herum. 
  • Dann die Stücke zusammen legen, wie sie kommen sollen
  • Die einzelnen Stücke zusammen nähen, das sieht dann etwa so aus:
  • Auf dem Bild hatte ich in der Mitte noch einen Knopf, aber da könnte man mit der Hose hängen bleiben. Darum habe ich den Knopf wieder entfernt und einfach einen kleinen Kreis aus dem Rückseitenstoff ausgeschnitten und auf die Mitte genäht. Um den Kreis herum habe ich mit ganz engem Zickzackstich genäht. Dazu an der Maschine einfach den relativ breiten Zickzackstich auswählen,Stichlänge fast auf 0 stellen und dann über den Rand des Kreises steppen. Das probiert man am besten am Probelappen aus.
  • Die Rückseite wird aus einem Stück Stoff ausgeschnitten (Größe des Kissens plus 1 cm Nahtzugabe). Natürlich könnte man die Rückseite auch genauso wie die Vorderseite fertigen.
  • Für den Rand zwei Streifen von 1,20m Länge und 6 cm Breite zuschneiden. Die Streifen links auf links an der Längsseite zusammen nähen, aber eine Lücke von der Länge des Reißverschlusses lassen. 
  • Den Reißverschluss einfach dahinter nähen. Eine gute Anleitung für das Einnähen eines versteckten Reißverschlusses gibt es hier: http://www.youtube.com/watch?v=1npmAdKe6ug. Das sieht bei mir dann so aus:
  • Dann den Streifen mit Reißverschluss rechts auf rechts um die Oberseite herum stecken und nähen.
  • Bevor man auch die Rückseite am Streifen feststeckt und näht sollte man den Reißverschluss öffnen, dann lässt es sich gut wenden.
Und damit ist das gute Stück fertig und inzwischen sogar verschenkt.







1 Kommentar:

  1. Perfekt, genau das hab ich gesucht. Wir haben in der Firma diese Kissen ohne Bezug bekommen und ich finde, da schwitzt man immer ein bisschen an unangenehmer Stelle ;-) Daher war ich nun auf der Suche nach einem Bezug, farblich gefallen mir die fertigen einfach nicht. Dank Deiner Anleitung kann ich nun selbst eins nähen. Danke! :-)

    AntwortenLöschen